Metall 3D-Druck für präzise Bauteile
Schnelle Produktion funktionaler Bauteile.

Welches Metall ist das richtige?
Finde das geeignete Material für dein Projekt

- Zugfestigkeit (Rm)
- 440–460 MPa
- Streckgrenze (Rp0.2)
- 250–270 MPa
- Dehnung (A)
- 5–10 %
- Dichte
- ≈ 2.67 g/cm³
- Max. Temp.
- ≈ 200 °C
leicht und formstabil; für gehäuse, kühlkörper und leichte funktionsbauteile.
Weitere Informationen →
- Zugfestigkeit (Rm)
- 540–640 MPa
- Streckgrenze (Rp0.2)
- 450–530 MPa
- Dehnung (A)
- 40–54 %
- Dichte
- ≈ 8.0 g/cm³
- Max. Temp.
- ≈ 600 °C
korrosionsbeständig; für medizintechnik, lebensmittel und feuchte umgebungen.
Weitere Informationen →
- Zugfestigkeit (Rm)
- 1050–1100 MPa
- Streckgrenze (Rp0.2)
- 945–1000 MPa
- Dehnung (A)
- 13–15 %
- Dichte
- ≈ 4.43 g/cm³
- Max. Temp.
- ≈ 350 °C
sehr hohe festigkeit bei geringem gewicht; für luftfahrt, motorsport und implantatnahe teile.
Weitere Informationen →
- Zugfestigkeit (Rm)
- 1250–1350 MPa
- Streckgrenze (Rp0.2)
- 1210–1240 MPa
- Dehnung (A)
- 10–11 %
- Dichte
- ≈ 7.8 g/cm³
- Max. Temp.
- ≈ 315 °C
härtbarer rostfreier stahl; fuer vorrichtungen, wellen, werkzeuge und belastete funktionsbauteile.
Weitere Informationen →
- Zugfestigkeit (Rm)
- 1375–1505 MPa
- Streckgrenze (Rp0.2)
- 1145–1240 MPa
- Dehnung (A)
- 12–17 %
- Dichte
- ≈ 8.15 g/cm³
- Max. Temp.
- ≈ 700 °C
hochtemperatur-legierung; für turbinen, abgasanlagen und hitzebeständige befestiger.
Weitere Informationen →
- Zugfestigkeit (Rm)
- ≈ 310 MPa (T6)
- Streckgrenze (Rp0.2)
- ≈ 276 MPa (T6)
- Dehnung (A)
- ≈ 12 % (T6)
- Dichte
- ≈ 2.70 g/cm³
- Max. Temp.
- ≈ 120 °C
robust und vielseitig; für halterungen, rahmen und gehäuse mit mittlerer belastung.
Weitere Informationen →Nachbearbeitung
Wähle die passenden Prozesse
Ist standardmässig dabei. Entfernt Pulver, löst Stützreste und bricht scharfe Kanten für saubere, einsatzbereite Teile.
Ist standardmässig dabei. Baut Spannungen ab und stellt Festigkeit, Zähigkeit und Massstabilität ein.
Wähle im Online-Preisrechner Matt oder Glänzend. Verbessert Optik und Haptik und entfernt Restpulver.
Nur mit passender Zeichnung. Bitte Gewinde, Kernloch, Tiefe, Toleranz und Norm angeben. Wir prüfen die Machbarkeit und bieten an.
Nur mit Al6061 und in verschiedenen Farben möglich. Bitte eine schriftliche Anfrage senden.
SLM-Verfahren – kurz erklärt
In diesem Video siehst du, wie Selective Laser Melting (SLM) funktioniert.
So funktioniert’s
In drei Schritten zu deinem fertigen Teil
-
01
3D-Modell hochladen
Lade die CAD-Datei online hoch, wähle das Material und erhalte sofort ein Angebot. Füge die Modelle dem Warenkorb hinzu und bezahle ueber die Webseite – per Twint, PayPal, Rechnung oder Kreditkarte.
-
02
3D-Druck
Unser Team nutzt moderne 3D-Drucktechnologie, um Prototypen und Endprodukte in hoher Qualität herzustellen. Wir prüfen jede Bestellung manuell.
-
03
Wir liefern die Modelle
Wir liefern die bestellten Modelle per Post. Die aktuelle Lieferfrist steht im Material-Finder beim Material.
Häufige Fragen zum Metall 3D Druck
Antworten rund um das SLM Verfahren und unseren Service
Welche Vorteile hat Metall 3D Druck?
Mit SLM lassen sich komplexe Geometrien fertigen, die mit Fräsen oder Guss nicht möglich sind. Teile sind leicht, stabil und in Kleinserien wirtschaftlich herstellbar.
Welche Metalle stehen zur Verfügung?
Wir bieten Aluminium (AlSi10Mg, Al6061), Edelstahl (SUS316L, 17-4PH), Titan Ti64 und Inconel 718. Eine Übersicht findest du im Material-Finder.
Wie bestelle ich?
CAD Datei im STL oder STEP Format auf swiss3d.ch/start hochladen, SLM als Verfahren wählen, Metall bestimmen, Preis online einsehen und direkt bestellen. Versand per Post.
Wie lange dauert die Lieferung?
Wir versenden in der Regel innert 10 Werktagen. Kunststoff-3D-Druck liefern wir auch in 1–2 Tagen. Übersicht: swiss3d.ch/material-finder.
Welche Nachbearbeitung ist möglich?
Standard: Wärme- und Oberflächenbehandlung. Optional: Sandstrahlen (matt oder glänzend). Auf Anfrage: Gewindebohren oder Eloxieren (nur Al6061).
Wie gross dürfen die Bauteile sein?
Die maximale Baugrösse im SLM liegt bei 300 × 300 × 340 mm. Für grössere Teile prüfen wir Baugruppen oder alternative Verfahren.
Welche Genauigkeit ist erreichbar?
Standardtoleranz ±0.3 %. Schichtdicken 30–60 µm ermöglichen hohe Präzision und feine Details.
Weitere Beratung
Wir beraten kostenlos: info@swiss3d.ch oder +41 32 510 07 22 (Mo–Fr 08:00–17:00).