SLS TPU 88A

SLS TPU 88A
Verfügbare Farben
Verfügbare Nachbearbeitung
Galerie
Geeignet für
- Flexible Bauteile wie Dichtungen, Schläuche oder Faltenbälge
- Stossdämpfende Komponenten und Schutzgehäuse
- Funktionale Prototypen mit elastischem Verhalten
- Serienteile, die wiederholter Biegung oder Verformung ausgesetzt sind
- Anwendungen, die chemische Beständigkeit oder Abriebfestigkeit verlangen
Ungeeignet für
- Sehr steife oder tragende Strukturbauteile
- Hochpräzise Teile mit engen Toleranzen (wegen Elastizität und Nachgiebigkeit)
- Anwendungen mit dauerhafter starker Wärmebelastung (über ca. 80 °C)
- Teile, die hohe Formstabilität oder starre Montageflächen erfordern
Zusätzliche Informationen
SLS-TPU kombiniert gute Elastizität mit hoher Abriebfestigkeit und eignet sich gut für funktionale, belastbare Teile.

Minimale Wandstärke bei gestützter Wand
Eine gestützte Wand ist eine, die an zwei oder mehr Seiten mit anderen Wänden verbunden ist.

Minimale Wandstärke bei ungestützter Wand
Eine ungestützte Wand ist eine, die an weniger als zwei Seiten mit anderen Wänden verbunden ist.

Minimale unterstützte Drahtstärke mit Stützstruktur
Ein Draht ist ein Merkmal, dessen Länge mehr als das Fünffache seiner Breite beträgt. Ein gestützter Draht ist an beiden Seiten mit Wänden verbunden.

Minimale unterstützte Drahtstärke ohne Stützstruktur
Ein Draht ist ein Merkmal, dessen Länge mehr als das Fünffache seiner Breite beträgt. Ein ungestützter Draht ist an weniger als zwei Seiten mit Wänden verbunden.

Minimaler Lochdurchmesser
Die Präzision eines Lochs hängt nicht nur von seinem Durchmesser ab, sondern auch von der Dicke der Wand, in die es gedruckt wird. Je dicker die Wand, desto ungenauer kann das Loch werden. Bei Löchern, die komplett durchgehen, muss zudem sichergestellt sein, dass eine freie Sichtlinie besteht, damit bei der Nachbearbeitung das gesamte überschüssige Material entfernt werden kann.

Minimales erhobenes Detail
Ein Detail ist ein Merkmal, dessen Länge weniger als das Doppelte seiner Breite beträgt. Die Mindestgrösse von Details wird durch die Druckerauflösung bestimmt. Wenn die Detaildimensionen unterhalb dieses Minimums liegen, kann der Drucker sie möglicherweise nicht genau wiedergeben. Zu kleine Details können beim Polieren zudem geglättet werden und dadurch verschwinden.
Um sicherzustellen, dass Details klar dargestellt werden, sollten sie grösser als das angegebene Minimum sein. Wir können Produkte mit Details unterhalb des Mindestmasses möglicherweise nicht drucken, da das Endergebnis dann nicht Ihrem Design entspricht. Falls Ihr Produkt kleinere Details enthält, versuchen Sie, sie zu vergrössern, zu entfernen oder ein Material mit feinerer Detailwiedergabe zu wählen.
Minimales eingraviertes Detail
Ein Detail ist ein Merkmal, dessen Länge weniger als das Doppelte seiner Breite beträgt. Eingravierte oder vertiefte Details sind solche, die in eine Oberfläche hineingehen.

Mindestabstand zwischen Bauteilen
Der Abstand ist der Raum zwischen zwei Teilen, Wänden oder Drähten. Um ein erfolgreiches Druckergebnis zu erzielen, sollte der Abstand zwischen Teilen, Wänden und Drähten grösser als das angegebene Minimum sein. Ist der Abstand zu klein, kann es helfen, die Lücke zu vergrössern oder die Teile bzw. Merkmale zu verbinden, falls ihre Unabhängigkeit nicht notwendig ist. Alternativ kann ein Material mit geringerem Mindestabstand gewählt werden.

Eingeschlossene Teile möglich?
Manchmal können ineinandergreifende oder bewegliche Teile nicht gedruckt werden, da die Stützen im Inneren des Querschnitts nicht entfernt werden können.

Stützstrukturen benötigt?
Da jede Schicht auf der vorherigen aufbauen muss, benötigen einige Materialien bei Winkeln von mehr als 45 Grad in der Regel Stützen, die zusammen mit dem Design gedruckt werden. Stützen sind für dein Design nicht grundsätzlich nachteilig, erhöhen jedoch die Komplexität des Druckvorgangs und führen zu einer weniger glatten Oberfläche an überhängenden Teilen.
Eigenschaften
Wetterresistent

Hitzeresistent

Elastisch

Hohe Festigkeit

Chemisch Resistent
